ERTEILT2009-10-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252009https://orlis.difu.de/handle/difu/168284Die Studie gilt dem bürgerschaftlichen Engagement im Kontext der Familie, denn dieses Themenfeld stand bislang nicht im Blickpunkt der Engagementforschung. Der Bericht geht speziell auf Fragen ein, welchen Beitrag das Engagement unter den Bedingungen des demographischen Wandels leisten kann und wie die Rahmenbedingungen für Engagement zu verbessern sind. Es wird untersucht, ob die Zahl der engagierten Bürger zu- oder abnimmt und inwiefern sich das Engagement über die Zeit in andere Bereiche verlagert. Zweitens werden zukünftige Aufgabenfelder, allgemeine Entwicklungstrends und -potenziale des bürgerschaftlichen Engagements aufgezeigt. Drittens formuliert der Bericht Handlungsempfehlungen für Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und die künftige Forschung zum Engagement.ALLBericht zur Lage und zu den Perspektiven des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland.Graue LiteraturZ13WK4XTDM09091634Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, BerlinSozialverhaltenPartizipationFamilieGemeinwesenarbeitStatistikEmpirische SozialwissenschaftBürgerengagementSozialengagementFreiwilligkeitVereinbarkeitEhrenamtAufgabenfeldZivilgesellschaftBürgergesellschaftDemographischer WandelHandlungsempfehlung