Hettler, Joachim1994-07-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/98722Shandong, eine der 30 Provinzen Chinas, hatte 1990 fast 85 Millionen Einwohner. Die Kapitel dieser Studie beschäftigen sich im einzelnen mit der Überblicksdarstellung der geographischen Lage und der natürlichen Ressourcen, mit der Wirtschaftsgeschichte seit dem 19. Jahrhundert, mit der Bevölkerungsstruktur, den wichtigsten Siedlungsformen und den sechs größten Städten der Provinz, mit der Entwicklung von Verkehr und Kommunikation, der Wasser- und Energieversorgung, der Land- und Forstwirtschaft, der Industrie und mit dem Tourismus als Perspektive für das Land. Der Autor stellt die Entwicklung dieser Provinz in der Blütezeit vom Beginn der chinesischen Wirtschaftsreform im Jahre 1979 bis zur Niederschlagung der Studentenbewegung im Jahre 1989 in den Mittelpunkt der Untersuchung. mabo/difuShandong. Ein chinesischer Wirtschaftsraum und seine Entwicklung seit 1979.MonographieS94130041WirtschaftsraumWirtschaftsgeographieWirtschaftsstrukturWirtschaftszweigVerstädterungVerkehrVersorgungEnergieBevölkerungsstrukturStadtstrukturLandwirtschaftIndustrieWirtschaftspolitikWirtschaftsentwicklungWirtschaftsgeschichte