Such, W.Hampel, W.1981-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/468822Das Lufthebeverfahren, auch als Mammutpumpe bezeichnet, sowie Erkenntnisse über den speziellen Einsatz bei Trinkwassernotbrunnen werden erläutert. Die Grundlagen des Lufthebeverfahrens, das Prinzip der Anlage, Luftvolumenstrom, Wasservolumenstrom, Eintauchverhältnisse, Förderrohr, Lufthebeanlage, die Einbauten und die wirtschaftlichen Vorteile des Lufthebeverfahrens werden besprochen. DWVersorgungTrinkwasserBrauchwasserGrundwasserförderungLufthebeverfahrenMammutpumpePumpeFörderrohrEinbauEinsatzWirtschaftlichkeitBrunnenNotbrunnenLufthebung - ein alternatives Förderverfahren bei Trinkwassernotbrunnen.Zeitschriftenaufsatz049710