Hietel, ElkePanferov, OlegRößner, Ute2016-12-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520162366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/228106Der Beitrag von kleinflächigen, extensiven Dachbegrünungen zur Verbesserung von Lokalklima, Wasserhaushalt und Biodiversität in Städten wurde untersucht. Dabei konnten positive Effekte für die Biodiversität (Arten- und Individuenzahlen) und für die Minderung der Temperaturextreme festgestellt werden. Sonst haben die kleinflächigen Dachbegrünungen keinen signifikanten Einfluss auf das lokale Mikroklima. Bei Starkregen verringern die Dachbegrünungen den Wasserabfluss - wobei das Substrat, nicht der Pflanzenbewuchs, die entscheidende Rolle für den Wasserrückhalt spielt.Extensive Dachbegrünungen im urbanen Raum. Bedeutung der kleinflächigen Dachbegrünungen für Lokalklima, Wasserhaushalt und Biodiversität.ZeitschriftenaufsatzDM16121523UmweltschutzStadtklimaStadtökologieDachbegrünungTemperaturMikroklimaStadtgrünBiodiversitätWasserabflussWasserrückhaltungForschungsbericht