1985-10-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/517355Die vom NRW-Landes- und Stadtentwicklungsministerium vorgestellte Konzeption benennt zunächst die Handlungsfelder stadtökologischer Politik. Das Konzept umfaßt den Freiraumschutz und die Landschaftspflege, Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfeldes und zur Stadtbegrünung sowie den Schutz der Baudenkmäler und Bauwerke vor umweltbedingten Schäden. Vorgesehen sind weiterhin Maßnahmen zur Bekämpfung der Luftverschmutzung, zum Schutz des Trinkwassers und zur Wasserversorgung, Maßnahmen gegen verkehrsbedingte Umweltbeeinträchtigungen sowie zur besseren Abfallbehandlung. Neben politischen Bemühungen zur Standortsicherung von Gewerbe- und Industriebetrieben sieht das Konzept ein stärkeres Einbinden des Bürgerengagements für stadtökologische Ziele vor. sch/difuUmweltschutzKonzeptionStadtökologieFreiraumLandschaftspflegeWohnumfeldverbesserungStadtbegrünungDenkmalschutzVerkehrsberuhigungLuftreinhaltungAbfallbehandlungWasserBürgerinitiativeUmweltbewusstseinUmweltpflegeAllgemeinKonzeption einer Stadtökologie.Graue Literatur100453