Heidenreich, Gotthard1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261972https://orlis.difu.de/handle/difu/462166Ziel der Arbeit ist es, mit empirisch vergleichenden Untersuchungen planungswichtiger struktureller und funktioneller Verflechtungen zwischen Stadt und Gebiet am Beispiel ausgewählter Städte der DDR einen Beitrag zur planerischen Beurteilung der Beziehungen zwischen Stadt und Region sowie zur Methode der Abgrenzung von Stadtregionen als Planungsräume zu leisten. So können einige Schlußfolgerungen für Inhalt und Methode der gebietsumfasssenden Stadtplanung und die Planung von Siedlungssystemen gezogen werden. Für die empirischen Untersuchungen wurden die Städte Erfurt, Gera und Magdeburg samt ihren Umlandkreisen ausgewählt sie gehören aufgrund ihrer Größe und ihrer strukturellen Umlandverhältnisse zu der großen Gruppe von Groß- und Mittelstädten unter 300 000 Einwohnern außerhalb der Ballungsgebiete mit überwiegend ländlicher Umlandstruktur und starken Entwicklungsimpulsen. sw/difuStadtumlandStadtregionPlanungsverbandRegionalplanungMethodeTheorieStadt-Umland-Planung.Graue Literatur039959