Zimmermann, Horst1982-12-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/492886Als Folge der Rezession 1975/76 müssen viele Kommunen in den USA sich auf langfristig niedrigere Einnahmen einstellen. Die Erfahrungen der US-Gemeinden mit dem dadurch notwendig gewordenen "Kürzungs-Management" könnte angesichts der Entwicklung deutscher öffentlicher Finanzen auch für deutsche Gemeinden an Bedeutung gewinnen. Es wird gezeigt, welche möglichen kurzfristigen Anpassungsstrategien die verringerten Gemeindeeinnahmen sowohl auf der Ausgaben- als auch der Einnnahmenseite hervorrufen. Eine unmittelbare Übertragung auf deutsche Verhältnisse scheinen aufgrund struktureller Unterschiede, insbesondere in Bezug auf den kommunalen Finanzausgleich und die Gemeindesteuern nicht ohne weiteres möglich. hbStaat/VerwaltungGemeindeFinanzenKommunalhaushaltEinnahmeEinnahmenverlustAusgabenkürzungLeistungsabbauAnpassungKürzungs-Management - Eine neue kommunalpolitische Aufgabe?Zeitschriftenaufsatz075251