Krause, SteffenGünthert, F. W.Platschek, Christian2016-03-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015978-3-8440-3806-4https://orlis.difu.de/handle/difu/236095Im Rahmen der zurückliegenden Seminare wurde mehrfach darüber berichtet, welche Anstrengungen die Branche der Wasserversorger unternimmt, um sich steigenden Anforderungen und auch dem Wunsch nach mehr Transparenz für die Kunden zu stellen. Dazu lieferte das durch die Professur erfolgreich abgeschlossene DVGW Projekt zur Situation der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung einen wesentlichen Beitrag. Darüber hinaus konnte anhand der gewonnen Daten eine fundierte Situationsanalyse der Wasserversorgung bei kleineren WVU durchgeführt werden. Der abschließende Block des Seminars widmet sich dem Thema energetische Effizienz in der Wasserversorgung. Dazu werden einerseits von der Firma KSB Pumpen als Turbinen (PaT) als erprobte technische Komponente vorgestellt. Andererseits berichtet Herr Krönlein über das vom BMBF geförderte und durch die Professur bearbeitete Projekt EWID, das PaT mit einem intelligenten Druckmanagement verknüpfen soll, um Energie in Wasserverteilungsnetzen zu gewinnen.Tagungsband zum 7. Seminar Wasserversorgung. Politik, Wirtschaftlichkeit, Anlagentechnik.MonographieDW29823VersorgungWasserversorgungTrinkwasserWirtschaftlichkeitAnlagentechnikNotfallvorsorge