1986-03-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/520781Mit dem Heft stellt das Deutsche Volksheimstättenwerk seine ,Grundsätze einer neuen Wohneigentumspolitik' zur öffentlichen Diskussion. Es bezweckt, Wege zur Erhöhung der Wohneigentumsquote aufzuzeigen und die Wohnversorgung durch Wohneigentumsbildung zu fördern. Dazu behandeln die Grundsätze die Förderwürdigkeit des (eigengenutzten) Wohneigentums, die Neugestaltung der Nutzwertbesteuerung, die personenbezogene Investitionsförderung, Förderung der Eigenkapitalbildung sowie die indirekte Modernisierungsförderung der Eigentümerwohnung und die direkte Objektförderung von Wohneigentum im sozialen Wohnungsbau. Ein Anhang enthält Informationen zum selbstgenutzten Wohneigentum bei der Einkommensteuer. sch/difuWohnungswesenWohnungspolitikWohneigentumSteuerpolitikWohnungssubventionRechtEigentumGrundsätze einer neuen Wohneigentumspolitik.Monographie103941