ERTEILT2013-11-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012https://orlis.difu.de/handle/difu/230626Das Klimaprogramm wird im Rahmen der im Jahr 2008 von der Landesregierung eingerichteten unabhängigen Regierungskommission Klimaschutz entwickelt. In ihr wirken Vertreterinnen und Vertreter verschiedener gesellschaftlichen Gruppen mit. Aufgabe der Regierungskommission Klimaschutz ist es, konkrete Empfehlungen für die zentralen Bestandteile des Klimaprogramms vorzulegen. Der Fokus dabei soll auf den tatsächlich landespolitisch gestaltbaren Empfehlungen liegen. Mit dem "Niedersächsischen Energiekonzept" greift die Landesregierung bereits einzelne Vorschläge aus der Arbeit der Regierungskommission insbesondere zu den Bereichen erneuerbare Energien, Kraft-Wärme-Kopplung und Energieeffizienz auf.IDSDas Energiekonzept des Landes Niedersachsen. Verlässlich, umweltfreundlich, klimaverträglich und bezahlbar - Energiepolitik für morgen.Graue Literatur51Q69MYJDP0372Niedersachsen, Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, HannoverEnergieversorgungEnergiepolitikEnergiekonzeptEnergieforschungAlternativenergieErneuerbare EnergieEnergieeffizienzEnergiewende