Bach, LüderHoberg, Rolf1985-01-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/510838Aufgrund der hohen Fixkosten bei Computertomographie-Geräten liegt es nahe, die Auslastung der Geräte zu maximieren und in einer regionalen Bedarfsplanung die Zahl der Geräte möglichst gering zu halten. Eine Basislösung und sieben Alternativen werden hinsichtlich ihrer Nutzungs- und Transportkosten untersucht und verglichen. Dazu wird ein gesamtwirtschaftlich orientiertes Modell der Nutzungs- und Transportkosten entwickelt. Mit diesem Modell werden Berechnungen durchgeführt und deren Ergebnisse interpretiert. gk/difuComputertomographieStandortplanungMedizintechnikAuslastungPlanungsalternativeKostenModellKrankenhausGesundheitswesenRaumordnungRegionale Standortplanung für medizinische Großgeräte am Beispiel von Computertomographie-Geräten im Nordosten Baden-Württembergs.Graue Literatur093532