Kleff, SanemSeidel, Eberhard2009-02-122020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262008978-3-938352-38-0https://orlis.difu.de/handle/difu/166167In "Stadt der Vielfalt" erzählen eine Projektleiterin von "Schule ohne Rassismus" und ein Journalist anschaulich, wie die Migration Berlin in den zurückliegenden fünfzig Jahren verändert hat. Die wichtigsten Einwanderergruppen werden vorgestellt und die Fragen beantwortet, welche wirtschaftspolitischen Entwicklungen und internationalen Krisen hinter der Einwanderung stehen. Darüber hinaus gibt es Kontroversen satt. Denn die Einwanderungsgesellschaft ist eine des Konflikts, aber auch eine der Kreativität und Vitalität. Das Buch richtet sich an Jugendliche und Erwachsene und eignet sich auch gut für den Unterricht.Stadt der Vielfalt. Das Entstehen des neuen Berlin durch Migration.Graue Literatur8WI3A2X7DM09011924BevölkerungsstrukturBevölkerungsentwicklungAusländerIntegrationBevölkerungsstatistikKriminalitätJugendlicherKulturMigrantAusländerintegrationArbeitsmigrationAussiedlerAsylMultikulturalitätParallelgesellschaft