Fleckner, H.1996-04-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950341-0323https://orlis.difu.de/handle/difu/90166Von der Struktur neuer Polyethylen-Werkstoffe ausgehend behandelt der Autor Lebenserwartungen von Kunststoffrohren, den Einfluß der Temperatur auf die Bruchfortpflanzung sowie Probleme des Schweißens beim Polyethylen. Polyethylene hoher Dichte (HDPE Typ II) und mittlerer Dichte (MDPE) werden den neueren Werkstoffen PE 100 und VPE gegenübergestellt. Das vulkanisierte Polyethylen (VPE) ist zwar aufwendiger herzustellen und auch teurer als bisherige Polyethylene. Dafür besitzt VPE als Rohrwerkstoff eindeutige Vorteile, die in dem Aufsatz dargelegt werden.Neue Entwicklung bei Kunststoffrohren.ZeitschriftenaufsatzI96010411RohrleitungKunststoffrohrPolyethylenBruchRissverhaltenWerkstoffeigenschaftSchweißenLebensdauerWasserversorgungVergleichWasserverteilungGasversorgungEntwicklungTrendTendenzMolekülMaterialeigenschaftLebenserwartungVerbesserungAnwendungsgebiet