Kobus, Helmut1981-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/468462Mehr als die Hälfte des Wasserverbrauchs in der Bundesrepublik wird für Kühlzwecke eingesetzt. Da die Kühlkapazität der Gewässer in Engpasszeiten zur Abwärmebeseitigung nicht ausreicht, müssen Rückkühlverfahren eingesetzt werden. Ein wirtschaftlicher Einsatz der verfügbaren Kühlverfahren unter Beachtung der Umweltbestimmungen erfordert den Einsatz von Optimierungsmodellen. Die Anwendung eines solchen Modells auf den Oberrhein illustriert, dass mit Hilfe verfeinerter Methoden beträchtliche Energiemengen zusätzlich genutzt werden können und gibt ein Werkzeug zur Quantifizierung der Auswirkungen von Umweltbestimmungen an die Hand. -z-VersorgungBrauchwasserKühlwasserWassernutzungGewässerKühlungAbwärmebeseitigungRückkühlverfahrenOptimierungsmodellWassernutzung für Kühlzwecke.Zeitschriftenaufsatz049304