2006-01-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520050933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/156925Mobile Geräte wie Handys, Laptops oder Kameras brauchen Strom. Am Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) wurde für diesen Zweck eine Mikrobrennstoffzelle entwickelt, die nur wenige Kubikzentimeter groß ist und eine deutlich höhere Energiedichte als Batterien besitzt. In dem Beitrag wird die am IZM entwickelte Technologie beschrieben, die auf der Waferlevel- und Folientechnologie basiert. difuKraftpaket im Knopf. Fraunhofer-Institut entwickelt Minibrennstoffzelle.ZeitschriftenaufsatzDI0603016VersorgungStromEnergiebedarfEnergiegewinnungLeistungsfähigkeitElektronikgerätBrennstoffzelleMikrotechnikForschung und EntwicklungSchlüsseltechnologie