1984-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/503042Die modernen Agrarlandschaften sind ebenso von der Agrarwissenschaft geprägt, wie andererseits der moderne Naturschutz von der Wissenschaft der Ökologie bestimmt wird. Die Erkenntnisse beider Bereiche zusammenfließen zu lassen und zusätzlich die wirtschaftliche Seite der Thematik wissenschaftlich zu durchdringen, war vorrangiges Ziel dieser Tagung. Folgende Themenkomplexe wurden als wichtigste Aufgaben der Tagung angesehen: - das Ausmaß der Arten- und Biotopveränderungen der vergangenen Jahre und Jahrzehnte zu beschreiben und die Ursachen genauer zu präzisieren, - zu prüfen, ob und inwieweit in der Praxis Naturschutzgesichtspunkte nach neueren Erkenntnissen in Agrarlandschaften angewandt werden, - ferner gilt es aufzuzeigen, was an Naturschutz in Agrarlandschaften ökologisch notwendig und möglich ist, aber auch - darzustellen, welche rechtlichen, agrarpolitischen und ökonomischen Chancen und Grenzen dem Naturschutz in Agrarlandschaften gegeben sind. fu/difuNaturschutzAgrarlandschaftBiotopÖkologieÖkonomieArtenschutzAgrarpolitikGewässerAgrarraumUmweltschutzLandwirtschaftNaturraum/LandschaftLandschaftspflegeNaturschutz in Agrarlandschaften. Tagung über Umweltforschung der Universität Hohenheim.Graue Literatur085538