Bramkamp, Franz Bernhard1995-06-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940020-9384https://orlis.difu.de/handle/difu/86984Wohl und Wehe der hochindustrialisierten Länder sind untrennbar mit der Sicherheit ihrer Energieversorgung verknüpft. Hierunter ist nicht nur die störungsfreie Verfügbarkeit von Energie in Qualität und Menge zu verstehen, sondern auch die technische Sicherheit bei Transport und Anwendung. Wesentliche Grundlage hierfür sind die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen sowie ein dem Stand der Technik entsprechendes Regelwerk. In diesem Beitrag werden die beiden Aspekte und ihre Verknüpfung betrachtet und mit der europäischen Entwicklung in Zusammenhang gebracht.Sicherheit der Gasversorgung - Zentrale Aufgabe von Politik und Gaswirtschaft.ZeitschriftenaufsatzI95020290VersorgungssicherheitGasversorgungGaswirtschaftEnergieversorgungEnergiepolitikRegelwerkSicherheitskonzeptÜberwachungRichtlinieGesetzRegel der TechnikKontrolle