1995-12-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/89685Thema ist der Schweizer Wohnungsbau nach 1945. Dieses wichtige Kapitel schweizerischer Architektur- und Stadtbaugeschichte ist bisher erst in Einzelstudien untersucht worden, und es fehlen dementsprechend übergreifende Darstellungen. Konturen und Eckwerte der Architektur- und Stadtbaugeschichte nach 1945 zeichnen sich allmählich genauer ab: exponentielles Siedlungswachstum, Zuwachs des tertiären Sektors zu Lasten agrarischer und industrieller Produktion, Ausbau des planungs- und verwaltungspolitischen Instrumentariums. In diesem allgemeinen Verstädterungsprozess spielt der Wohnungsbau aus mehreren Gründen eine tragende Rolle.Das ideale Heim = The ideal home.ZeitschriftenaufsatzI95040956WohnungsbauStadtbaugeschichteRationalisierungVorfertigungSiedlungswachstumVerstädterungSiedlungsentwicklungStadtquartierNachkriegszeitWohnquartierDezentralisierungDurchgrünungThemaEinführung