Grunwald, MarianneSchiebel, BerndStrohmeier, Peter K.Sensch, Jürgen1989-07-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/550238Das Forschungsprojekt sollte auf der Grundlage von als Panel angelegten Wiederholungsbefragungen Bedingungsfaktoren herausarbeiten, mit deren Hilfe sich Geburtswahrscheinlichkeiten bestimmen und prognostizieren lassen. Nach mehreren Ergebnisberichten enthält dieser abschließende Forschungsbericht "die aus methodischer Sicht am weitesten fortgeschrittene Auswertung von Projektdaten" (Vorwort). Mithilfe der Modelle wurden Simulationen zur Abbildung der Variablen, Erwerbsstatus, Partnerstatus und Kinderzahl versucht und anhand der Befragungsergebnisse mit der tatsächlichen Entwicklung konfrontiert. Im zweiten Teil der Veröffentlichung werden die statistisch-methodischen Grundlagen der angewendeten Untersuchungsmethode dargestellt. bre/difuFamilienentwicklungPanelBefragungSimulationsmodellMethodePrognoseBevölkerungsprognoseBevölkerungswissenschaftMikrosimulationStatistikErwerbsstatusPartnerstatusKinderzahlBevölkerungsstrukturBevölkerung/GesellschaftDemographieFamilienentwicklung in Nordrhein-Westfalen. Modellierung und Mikrosimulation mit Paneldaten; Ökonometrische Modelle mit qualitativen abhängigen Variablen.Graue Literatur137938