Wieneke, Günter1986-12-102020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/526880Auf der Grundlage der Wanderungsstatistik im Zeitablauf von vier Jahren (1975 - 1979) wird die innerstädtische Mobilität in Münster beschrieben und analysiert. Das Phänomen der Stadtrand-Wanderungen schafft den Stadtplanern in bezug auf die Stadtentwicklung große Probleme. In der Diplomarbeit wird zunächst das Instrumentarium der Mobilitätsforschung problematisiert; bestehende Ansätze und Modelle zur Erklärung von Wanderungsgeschehen werden hinsichtlich ihrer allgemeinen Aussagekraft und besonderer Restriktionen der Wanderungsstatistik diskutiert. Zu Beginn des empirischen Teils der Arbeit wird die Relevanz innerstädtischer Mobilität für die zahlenmäßige Verschiebung der Bevölkerung innerhalb des Münsterschen Stadtgebietes in Relation zur natürlichen Bevölkerungsbewegung und den Außenwanderungen nachgewiesen. sg/difuBevölkerungswanderungModellInnenstadtMobilitätSystemtheorieGebietstypisierungClusteranalyseStatistikTheorieMethodeStadtstrukturBevölkerungsstrukturBevölkerungsentwicklungBevölkerung/GesellschaftErhebung/AnalyseInnerstädtische Wanderungen in Münster - Eine Analyse mit Hilfe von Wanderungsmodellen.Monographie110532