Meyer, Albert1986-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/521274Es wird über die Neuorientierung der Wohnungspolitik und die Bedeutung, die die bayerische Staatsregierung dieser beimisst und deren Verflechtung mit der Haushalts- und Finanzpolitik referiert. Als Beispiele der staatlichen Leistungen für den Wohnungsbau wird der Wohnungsneubau und die Wohnraummodernisierung mit Zahlen belegt. Dazu gehört auch die Nachsubventionierung von Sozialwohnungen der 70er Jahre. In der künftigen Wohnungspolitik wird die Entflechtung der Mischfinanzierung auf dem Gebiet des Wohnungs- und Städtebaues angestrebt und eine Förderung der Eigentumsmaßnahmen. Zusätzliches Gewicht erhält die Erhaltung des Wohnungsbestandes durch Wohnungsmodernisierung und Altstadtsanierung. (hg)WohnungsbauStädtebauWohnungspolitikWohnungsbauförderungWohnungsbaufinanzierungModernisierungsmaßnahmeSozialer WohnungsbauWohnungsversorgungWohneigentumHaushaltspolitikWohnungsneubauWohngeldWohnungsgemeinnützigkeitsgesetzFinanzenBedeutung der Haushalts- und Finanzpolitik für die Entwicklung des Wohnungs- und Städtebaues.Zeitschriftenaufsatz104473