Loesch, RolfAbb, WilhelmEberstein, Hans HermannLipinsky, Ernst EberhardSchneider, Hans K.1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261969https://orlis.difu.de/handle/difu/434997Das Dilemma landwirtschaftlicher Überproduktion mit seinen Auswirkungen auf Erzeuger, Verbraucher und EG-Finanzen und die Integration der Landwirtschaft in die Industriegesellschaft mit Hilfe einer effektiven Agrarstrukturpolitik bilden den Hintergrund der im Wintersemester 1968/69 gehaltenen Referate. So wird je nach regionalem Entwicklungsstand und Agrarstruktur innerhalb der EG für den landwirtschaftlichen Großbetrieb und das Ausscheiden einer großen Zahl von Bauern aus der Agrarwirtschaft plädiert. Als Instrumente für die anstehenden Probleme und eine Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur werden die Flurbereinigung und die Industrieansiedlung in landwirtschaftliche Problemgebiete genannt, auch scheinen andere Betriebsformen, Kooperativen in der Form von Bodeneigentümergesellschaften Möglichkeiten zur Einkommensverbesserung in der Landwirtschaft zu bieten.AgrarstrukturpolitikFlurbereinigungIndustrieLandwirtschaftWirtschaftspolitikWirtschaftsplanungBeiträge zu einer rationalen Agrarstrukturpolitik.Monographie009492