Arnold, JensMacsenaere, Michael2015-06-182020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920150342-5258https://orlis.difu.de/handle/difu/261899Welche Auswirkungen hat zielgerichtete Elternarbeit auf (teil-)stationäre Hilfeverläufe? Um diese Frage zu beantworten, werden die Befunde einer empirischen Analyse von 17.000 Hilfen dargestellt. Sie zeigen, dass Elternarbeit mittlerweile bei einer Vielzahl von (teil-)stationären Hilfen zum Leistungsrepertoire der pädagogischen Arbeit gehört und dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Kooperation der HilfeadressatInnen und das Gelingen der Hilfen ist.Auswirkungen von Elternarbeit in (teil-)stationären Hilfen zur Erziehung auf Hilfeverläufe der Kinder und Jugendlichen.ZeitschriftenaufsatzDMR150392SozialarbeitJugendhilfeFamilieHeimKooperationStatistikHeimerziehungStationäre HilfeElternarbeitFamilienarbeitHilfeverlaufEffektivitätEmpirische Untersuchung