ERTEILTStürner, Janina2021-02-172021-02-172022-11-262021-02-172022-11-262020https://orlis.difu.de/handle/difu/580044Die Ausgestaltung regionaler und globaler Migrationsgovernance findet letztendlich vor Ort statt. Nationale, regionale und internationale Politik kann dann effektiv Wirkung entfalten, wenn vielfältige Positionen unterschiedlichster Akteure und politischer Ebenen bereits in die Ausarbeitung sowie die anschließende Implementierung und Evaluation einfließen. Eine wachsende Anzahl an Städten und Städtenetzwerken ist bereit, vertikale Politikkohärenz durch gleichberechtigte Partnerschaften zu stärken und somit proaktiv zur Lokalisierung supranationaler Migrationsgovernance beizutragen. In der Kooperation zwischen Städten, Städtenetzwerken, Staaten, internationalen Organisationen, Wissenschaft, Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft eröffnen sich derzeit vielfältige Möglichkeiten, kommunale Expertise und Innovation in regionale und globale Migrationsgovernance zu tragen.Eine neue Rolle für Städte in globaler und regionaler Migrationsgovernance? Policy Paper.Graue LiteraturMigrationZuwanderungRegional GovernanceUrban GovernanceKommunalplanungInterkommunale ZusammenarbeitInternationale ZusammenarbeitIntegrationspolitikInternationalGlokalisierung