Schmalz, Dieter2001-06-202020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620003-7890-6801-2https://orlis.difu.de/handle/difu/78868Staatsrecht ist ein Teil des öffentlichen Rechts in dessen Mittelpunkt die Verfassung steht. Zunächst klärt die Studie das materielle und das formelle Verfassungsrecht sowie die Entstehung des Grundgesetzes und auch das verfassungsrechtlich bedeutsamste Ereignis der jüngsten deutschen Geschichte: Die Wiedervereinigung Deutschlands durch den Beitritt der DDR. Die Studie bietet 28 Fälle mit Lösungen. Dabei geht es um Verfassungsprinzipien und Staatszielbestimmungen, den Bundestag und den Bundesrat, Bundesregierung und Bundespräsident, Gesetzgebung, Ausführung der Bundesgesetze und Bundesverwaltung, Rechtsprechung (insbesondere Bundesverfassungsgericht), Finanzordnung, Notstand und Verteidigung, die Bundesrepublik und die Staatengemeinschaft und schließlich um die Grundzüge des Europarechts. kirs/difuStaatsrecht. 4. Aufl.MonographieDW7486VerfassungsrechtGrundrechtStaatDemokratieParteiUmweltschutzBundestagRegierungParlamentGesetzgebungRechtsprechungEuroparechtFöderalismusSozialrechtRechtsstaatSozialstaatStaatszielRepublikGewaltenteilungBundesratBundespräsidentNotstandVerteidigungVölkerrecht