2003-01-312020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520023-503-07005-2https://orlis.difu.de/handle/difu/186629Der Band befasst sich mit nachhaltigen Konsummustern als umweltpolitische Aufgabenstellung und gibt zu Anfang einen Überblick über die Entwicklung der neueren Diskussion. Mit den besonderen Themenfeldern: Chancen und Barrieren im Alltagsverhalten, Energieeinsparung in Privathaushalten, Umweltbewusste Mobilität im Alltag, Umweltbewusste Urlaubsgestaltung, Umweltbewusstsein beim Waschen, Abfallvermeidung und Ressourcenschonung, Regionale Produkte. Da sich die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass zielgruppenspezifische Vorgehensweisen für die "Entwicklung und Förderung nachhaltiger Konsummuster" besonders wichtig sind, stellt eine Zielgruppenanalyse zum Thema den Kern der Veröffentlichung dar. Ergänzt wird sie durch eine Sekundäranalyse zum Geschlechterrollenwandel und durch eine Studie über die sozialwissenschaftliche Diskussion zu wichtigen Zukunftstrends: Entstehung der Informationsgesellschaft, Globalisierung, Zukunft, Strategische Ansatzweisen: Integrierte Produktpolitik und Eco-Design; die Bedeutung von Kommunikationsinitiativen. goj/difuNachhaltige Konsummuster. Ein neues umweltpolitisches Handlungsfeld als Herausforderung für die Umwetlkommunikation. Mit einer Zielgruppenanalyse des Frankfurter Instituts für sozial-ökoloigsche Forschung.MonographieDW10575UmweltschutzÖkologieUmweltpolitikVerbraucherverhaltenPrivater HaushaltUmweltbewusstseinMobilitätZukunftAbfallvermeidungNachhaltigkeitProduktpolitik