Schlaffer, Hannelore2013-12-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013978-3-86674-188-1https://orlis.difu.de/handle/difu/233616City ist ein Lebensstil. Er hat sich in der Nachkriegszeit, vor allem aber in den letzten 30 Jahren, im Zentrum der deutschen Städte ausgebildet: durch Pendler- und Besucherströme aus dem Umland, Anwohner sind kaum noch zu finden. Die Resultate einer verfehlten Baupolitik vor Augen, wenden Stadtplaner sich wieder dem Zentrum zu. Frage ist, wie urbanes Leben wiederherzustellen und zu lenken sei. Die Autorin, Liebhaberin und Chronistin städtischen Straßenlebens, hat über Jahre hin beobachtet, wie die "gelenkten" Bürger mit Häusern, Plätzen und Gastlichkeiten in der City umgehen. Sie beschreibt, wie sie sich bewegen, sich für den Stadtbesuch herrichten, sich miteinander gehaben, und liefert damit zugleich eine Theorie moderner Lebensformen.Die City. Straßenleben in der geplanten Stadt.MonographieDW27306StadtgeschichteStadtStraßeLebensqualitätReflexionStraßenlebenStadtlebenLebensform