Appl, Roland2019-10-142020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520192366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/255995Wie sieht die Stadtplanung der Zukunft aus? Ökologie und Nachhaltigkeit sind in aller Munde und Stadtplaner und Architekten dürfen ein immer größeres Augenmerk auf die Dächer legen. Welch immenses Potenzial hierin liegt, wird am Beispiel des Wohnquartiers Noltemeyer Höfe in Braunschweig deutlich: Grünflächen, Terrassenflächen, Geh- und Fahrbeläge sind auf 5780 m2 angelegt, während darunter Autos in Tiefgaragen verschwinden. Der Systemaufbau "Retentions-Gründach" speichert im Fall von Starkregen große Wassermengen und lässt sie zeitversetzt wieder abfließen. Dazu kommen auf den Gebäudedächern etwa 2500 m2 extensive Dachbegrünung kombiniert mit Photovoltaik. Ein Paradebeispiel für urbanes Bauen der Zukunft.Paradebeispiel "Retentions-Gründach". Wohnquartier Noltemeyer Höfe in Braunschweig.ZeitschriftenaufsatzDM19091617WohnquartierMehrfamilienhausÖkologisches BauenDachbegrünungRegenwasserrückhaltungRetentionPhotovoltaikanlage