Lorenzen, Hans-Peter1986-10-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/5257041983 wurden in der BRD ca. 46,8 Mrd. DM (2,8 % des Bruttosozialprodukts) Ausgaben für Forschung und Entwicklung getätigt. Anliegen des Autors, Ministerialrat im Bundesministerium für Forschung und Technologie, ist, die staatliche Forschungs- und Technologiepolitik effizienter gestalten zu helfen, vor allem, um die Konkurrenzfähigkeit der bundesdeutschen Wirtschaft zu erhalten. Eine zentrale Frage ist dabei die nach der Rollenverteilung zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Staat. Die Arbeit enthält Analysen und konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Beiträge der Großforschungseinrichtungen zum Innovationsprozeß und der Hebung der wissenschaftlichen Qualität. So wird u.a. am Beispiel des Gesundheitsforschungsprogramms verdeutlicht, welche Vorzüge eine Forschungsförderung, die bei den Problemen des Sachgebiets und nicht bei isolierten Forschungsarbeiten ansetzt, haben kann. gwo/difuForschungForschungspolitikTechnologiepolitikForschungsprogrammForschungsförderungInnovationArbeitsbedingungGesundheitswesenFinanzplanungIndustrieWirtschaftspolitikPolitikWirtschaftEffektive Forschungs- und Technologiepolitik. Abschätzung und Reformvorschläge.Monographie109307