Haeberli, WilfriedBütler, MichaelHuggel, ChistianMüller, HansruediSchleiss, Anton2013-11-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013978-3-7281-3533-9https://orlis.difu.de/handle/difu/233537Weltweit schwinden die Gletscher rasant, auch die Alpen dürften ihre Gletscher in den kommenden Jahrzehnten weitgehend verlieren. In den eisfreien Gebieten bilden sich dabei zahlreiche neue Seen. Das Projekt NELAK behandelt in einem integrativ-multidisziplinären Ansatz Fragen nach dem optimalen Umgang mit diesen neuen Elementen der Landschaft und des Wasserkreislaufs. In engem Kontakt mit Behörden und Wirtschaft werden Grundlagen zu relevanten Aspekten der Naturgefahren, der Wasserkraft, des Tourismus und des Rechts erarbeitet sowie an Fallbeispielen diskutiert. Der Bericht enthält eine erste systematische Wissensbasis sowie Empfehlungen für die dringend notwendige Planung.Neue Seen als Folge des Gietscherschwundes im Hochgebirge - Chancen und Risiken. Formation de nouveaux lacs suite au recul des glaciers en haute montagne - chances et risques.MonographieDW27226UmweltschutzNaturschutzUmweltschadenGletscherSeeFallstudieGletscherschmelzeWasserkreislauf