Falke, Andreas1988-08-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-26https://orlis.difu.de/handle/difu/544149Die Arbeit gibt eine eingehende Analyse des Niedergangsprozesses amerikanischer Kernstädte und fragt nach den Auswirkungen auf die Großstadtpolitik. Dabei wird gezeigt, daß städtischer Verfall zu einer Intensivierung von Basispolitik geführt und Stadtteilinitiativen zu Hauptakteuren in der Stadtentwicklungspolitik geworden sind. Der Aufstieg der Stadtteilbewegung ist jedoch verbunden mit ihrem Abrücken von Proteststrategien und ihrer festen Einbindung in staatliche Programme. Anhand von Fallstudien wird gezeigt, warum Stadtteilinitiativen eine so große Bedeutung erlangt haben und welchen Beitrag sie innerhalb einer "Erneuerung der Politik von unten" zu einer Revitalisierung von Großstädten leisten können. difuKommunalpolitikGroßstadtStadtentwicklungStadtteilverfallKernstadtRevitalisierungStrukturpolitikWirkungsanalyseFallstudieGemeindeGroßstadtpolitik und Stadtentwicklung in den USA. Die Wirksamkeit politischer Strategien gegen den Verfall.Monographie131618