Stockmann, ThomasRöbke, Marc2009-09-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520090722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/142325Die Fachöffentlichkeit diskutiert die Frage nach den rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen der Vorgabe von Sozialstandards in Vergabeverfahren über Leistungen im ÖPNV nicht erst seit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts zum 24.4.2009. Auch auf EU-Ebene hat der Normgeber das Thema in der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 aufgegriffen. Dieser Beitrag stellt die Neuregelungen vor und zeigt, dass die Auffassung einer uneingeschränkten gemeinschaftsrechtlichen Zulässigkeit von Sozialstandards als Vorgaben in ÖPNV/SPNV-Vergabeverfahren durchgreifenden rechtlichen Bedenken begegnet.The issue of the legal framework for requirements of social standards in tenders for public transport services has been long discussed by experts even before the reform of the German public procurement law, in force since 24th April 2009. Likewise, the European legislator has acted on the issue passing the regulation (EC) No. 1370/2007. This article presents the recent legal developments and proves that social standards in tenders for public transport services do not comply with EC Treaty rules on the fundamental freedoms.Tariftreueerklärung in ÖPNV und SPNV wirklich noch möglich? Vorgabe von Sozialstandards in Vergabeverfahren - zugleich eine Erwiderung auf die Thesen von Wolfgang Siederer und Pia Benzin.Requirements of social standards in tenders for public transport possible?ZeitschriftenaufsatzDH14868VerkehrÖPNVVerkehrsunternehmenWettbewerbAuftragsvergabePersonalwesenTarifvertragEuroparechtVergaberechtTariftreueSozialstandardDienstleistungsfreiheitNiederlassungsfreiheit