Schupp, Rudi1988-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/539347Von den wesentlichen bei der Verbrennung freiwerdenden Schadstoffen wie Schwefeloxide, Kohlenmonoxid, Staub, Stickoxide, und Russ entsteht bei der Gasverbrennung nur thermisches NOX, hauptsächlich bei Temperaturen über 1.300 Grad Celsius. In zahlreichen Diagrammen und Schaubildern wird der Anteil der Schadstoffe bei unterschiedlichen Brennstoffen dargestellt und die besondere Rolle des Erdgases hierbei betont. Es wird gezeigt, wie weit gerade bei Gasfeuerungen durch verschiedene Maßnahmen wie Luftzahl, Brennerbauart (atmosphärisch-Gebläse), spez. NOX-arme Brenner, bersondere Maßnahmen vor den Brennern eine erhebliche Schadstoffminderung erreichbar ist. Auf ausgeführte Anlagen wird hingewiesen und die damit erzielte Umweltentlastung beschrieben. (br)HeizungsanlageBrennerGasbrennerÖlbrennerVerbrennungAbgasBrennstoffErdgasTemperaturBauartDiagrammVergleichSchadstoffverminderungStickoxidBeispielUmweltpflegeEmissionAbgase aus Verbrennungsprozessoren.Zeitschriftenaufsatz126791