Kraus, JosefSchmoll, HeikeGauger, Jörg-Dieter2004-09-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520033-937731-94-Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/190509Der umfangreichste der drei Beiträge des Bandes befasst sich mit TIMSS, PISA, IGLU und anderen empirischen Leistungsmessungen und deren Ergebnissen im deutschen Schulwesen, den Vergleichen zwischen den einzelnen Schulformen, zwischen den einzelnen Bundesländern und im internationalen Vergleich. Folgerungen aus PISA und IGLU zieht ein zweiter Beitrag, der die bildungspolitischen Strategien der Sieger-Länder der Schulleistungsvergleiche vorstellt und deutsche Strategien wie zentrale Qualitätsstandards und Überprüfungskonzepte, die Forderungen nach Berücksichtigung von Ergebnissen der Lernforschung und nach der Entwicklung von Lese- und Sprachkompetenz diskutiert. Ein dritter Beitrag skizziert Beobachtungen zur bildungspolitischen Diskussion in Westdeutschland seit den 1960er Jahren. goj/difuVon TMSS zu IGLU. Eine Nation wird vermessen.Graue LiteraturDW14480SchuleLeistungBildungspolitikSchulpolitikBildungLeistungsmessungPISA-Studie