2011-07-122020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620100342-1511https://orlis.difu.de/handle/difu/172695Aus dem Inhalt: Stadtentwicklung als Zukunftsaufgabe: Das Beispiel Lüneburg; Stadt-Umland-Zusammenarbeit: Chancen und Probleme für die Planung; Metropolregionen in Niedersachsen: Ein Thema der Raumplanung? - Staatsgrenzen überschreitende Zusammenarbeit in der Raumplanung. Das Beispiel des deutsch-niederländischen Grenzraumes; Die Steuerung erneuerbarer Energien in der Regionalplanung; Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel der Region Hannover; Niedersächsische Landesplanung. Stand und Perspektiven mit Blick auf das Landes-Raumordnungsprogramm; Nachhaltige Entwicklung von Küstenräumen durch das Zusammenwirken von integriertem Küstenzonenmanagement und Raumplanung.Raumplanung in Niedersachsen: Hintergründe, Herausforderungen, Entwicklung, Perspektiven. [Themenheft]ZeitschriftenaufsatzDM11063021RaumplanungRaumordnungLandesplanungRegionalplanungStadtentwicklungStadtregionZukunftPerspektiveMetropolregionGrenzüberschreitende PlanungErneuerbare EnergieKüstenzonenmanagementRaumordnungsprogramm