Greulich, LotharKrieger, Ernst-Friedrich1981-11-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/481662Die Analyse der verkehrlichen, soziologischen und siedlungsstrukturellen Situation der Viernheimer Innenstadt führte zur Einrichtung von Fußgängerbereichen und verkehrsberuhigten Zonen. Die Berücksichtigung möglicher Innenstadtentwicklungen in die Planung - Ausbau zum Dienstleistungs- und Einzelhandelszentrum, Erhaltung der gemischten Funktionen, Verstärkung der Wohnfunktion - ergab dabei eine Änderung des Verkehrssystems. Unter anderem wurden Einbahnstraßen mit 3 m breiten Fahrbahnen, höhenversetzte Straßenabschnitte, Straßengrün und zeitbegrenzte Parkflächen eingerichtet. Beschrieben werden Analysen, Untersuchungen und Planungsvorschläge zur verkehrlichen und straßenräumlichen Umgestaltung der Viernheimer Innenstadt. mzStadtplanung/StädtebauVerkehrVerkehrsberuhigungFußgängerzoneInnenstadtBestandsaufnahmeBefragungSiedlungsstrukturStadtbildEinzelhandelWohnenPlanungskonzeptStraßenraumgestaltungFußgängerzone oder verkehrsberuhigte Zone.Zeitschriftenaufsatz063078