Gustafsson, Knut1981-08-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/478684Rd. 3,6 Mio. Wohnungen wurden von 1972 bis 1978 gebaut. Innerhalb dieses Zeitraumes ist der Beitrag der Neubauproduktion zur Verbesserung der Wohnungsversorgung in Ballungsgebieten zurückgegangen, während er gleichzeitig in den ländlichen Räumen gestiegen ist. Aus den Unterschieden in der regionalen Investitionsneigung ergeben sich grundlegende Strukturprobleme des Wohnungsmarktes, die nach Auffassung des Autors zu einer verstärkten Berücksichtigung der Regionalkomponente in der wohnungspolitischen Diskussion, insbesondere der regionalen Verteilung und Förderung des Wohneigentums führen muss. hbPolitikWohnungsbauWohnungspolitikWohnungseigentumsförderungWohnungsversorgungWohnungsbauförderungEigentumsförderungMietwohnungRegionalisierungStrukturfragen der Wohnungseigentumspolitik.Zeitschriftenaufsatz060074