Lendi, Martin1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/501872"Die Entfaltung einer europäischen Raumordnungspolitik stößt auf politische, sachliche und psychologische Grenzen". Dennoch gibt es nach Auffassung des Autors Ansätze dazu; er gibt eine Übersicht über die anstehenden Schwierigkeiten und die sowohl divergierenden als auch deckungsgleichen Ansätze. Dass es grenzüberschreitende Vorgänge gibt, die einer zwischenstaatlichen raumplanerischen Ordnung bedürfen, ist unbestritten; die Vielfalt internationaler Organisationen, die sich mit Fragen der räumlichen Ordnung und Planung befassen, bedarf eindeutig einer Koordination. Der Autor zeigt die unterschiedlichen Aktivitäten aber auch deren Grenzen auf und untersucht gezielt den schweizerischen Beitrag als auch die Auswirkungen der europäischen Raumordnungspolitik auf die Schweiz. krPolitikRaumordnungRaumordnungspolitikRaumplanungPlanungsrechtKoordinationDezentralisationGrenzüberschreitendPlanungsverständnisNationalstaatWerdende europäische Raumordnungspolitik.Zeitschriftenaufsatz084335