Fodor, Éva2012-04-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520110479-611Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/122740Vom Transformationsprozess waren auch die Geschlechterbeziehungen betroffen. Setzte die kommunistische Ideologie auf die Eingliederung der Frauen in die Erwerbsbevölkerung, so kam es nach 1990 zu einer Renaissance der Häuslichkeit.Geschlechterbeziehungen im (Post-)Sozialismus.ZeitschriftenaufsatzD1111253GesellschaftsordnungFrauGeschlechtPrivater HaushaltTransformation