Muhs, Hans-Jürgen1986-11-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/526294Mögliche Auswirkungen des Waldsterbens sind für die Holzwirtschaft, Forstwirtschaft und die Sozialfunktionen des Waldes zu erwarten und führen langfristig zu Holzverknappung und Beeinträchtigungen der Sozialfunktionen. Aus der Sicht des Forstpflanzenzüchters zeichnet sich folgende mögliche Entwicklung der Wälder bei fortgesetzter Belastung ab: Belastung des Standortes einschließlich Vergiftung des Bodens; starke selektive bis destruktive Eingriffe in die genetische Struktur der Baumpopulationen; Einengung bis Verlust der genetischen Vielfalt; Einschränkung bis Verlust der Anpassungsfähigkeit; Auslöschung der Baumart; Zerfall des Ökosystems; Devastierung des Bodens; fragliche Wiederbesiedlung auch nach Reduzierung der Umweltbelastung. - (n.Verf.)VegetationsschadenWaldForstplanungAufforstungSchadstoffUmweltpflegeUmweltbelastungMögliche Konsequenzen des Waldsterbens aus der Sicht eines Forstpflanzenzüchters. Ein Diskussionsbeitrag.Zeitschriftenaufsatz109920