Schneckener, UlrichScheliha, Arnulf vonKlagge, BrittaLienkamp, Andreas2014-03-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014978-3-86581-421-0https://orlis.difu.de/handle/difu/233938Klima, Wasser und Boden sind gleichermaßen unverzichtbare wie gefährdete Ressourcen der Menschheit. Was geschieht, wenn um ihre Nutzung ein Wettstreit entbrennt? Welche Konflikte können daraus entstehen? Frage ist, wie sich Ressourcenkonflikte und Ressourcenknappheit auf innerstaatlicher wie globaler Ebene auswirken. Es werden exemplarisch Formen der Kooperation und Konfliktlösung untersucht. Die Beiträge spiegeln die Erkenntnisse und Sichtweisen unterschiedlicher Fachrichtungen wider: Das Buch umfasst politikwissenschaftliche, volkswirtschaftliche, wirtschafts- und sozialgeographische, völkerrechtliche, regionalwissenschaftliche ebenso wie theologisch-normative Aspekte.Wettstreit um Ressourcen. Konflikte um Klima, Wasser und Boden.MonographieDW27636NaturKlimaWasserBodenRessourcenZielkonfliktEnergiepolitikUmweltpolitik