Walter, Gerd1986-07-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/524183Bereits 1983 forderten Gemeinden, Bürgermeister und Naturschutzverbände an der deutschen Nordseeküste mit Resolutionen und Petitionen vom Europäischen Parlament, endlich Maßnahmen zu ergreifen gegen die Einleitung gefährlicher Abfälle in die Nordsee. Das natürliche Gleichgewicht des Ökosystems Nordsee ist in akuter Gefahr. Der Nordsee-Bericht des Europäischen Parlaments vom Frühjahr 1984 erhebt als Hauptforderung die Einrichtung einer EG-Konvention zum Schutze der Nordsee, die vor allem alle internationalen Bestimmungen zum Meeresumweltschutz zu verbindlichem Recht der EG zusammenfassen und die Kontrolle der Einhaltung von Schutzbestimmungen gewährleisten soll. Die Vorschläge des Parlaments sind bisher von den zuständigen Regierungen nicht aufgenommen worden. (wg)AbfallUmweltpolitikGesetzgebungMeeresverschmutzungKontrolleGewässerUmweltpflegeUmweltbelastungIst das "EG-Meer" noch zu retten? Die Nordsee ist die größte Müllkippe Europas.Zeitschriftenaufsatz107544