Stargardt, Hans-Joachim1996-04-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950342-5592https://orlis.difu.de/handle/difu/90308Der erste Teil eines zweiteiligen Beitrags gibt einen Überblick über die Vielfalt und historische Entwicklung deutscher Kommunalverfassungen, ihre systematische Einordnung in norddeutsche Ratsverfassung, süddeutsche Ratsverfassung und Bürgermeisterverfassung sowie über die Tendenzen zur Weiterentwicklung. Vorteile und Nachteile der verschiedenen Kommunalverfassungen in den Bundesländern werden jeweils kurz angesprochen. In tabellarischen Übersichten werden die kommunalverfassungsrechtlichen Besonderheiten in den einzelnen Bundesländern aufgeführt.Kommunalverfassungen in Deutschland. Tl.1.ZeitschriftenaufsatzI96010554GemeindeKommunalpolitikOrganisationKommunalrechtKompetenzBundeslandVergleichKommunalverfassungGemeindeverfassung