Battis, Ulrich2006-08-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520063-17-019207-8https://orlis.difu.de/handle/difu/193783Für Studium und Examen sind Kenntnisse über Bauleitplanung, städtebauliche Zulässigkeit von Bauvorhaben sowie das Bauordnungsrecht und die Nachbarklage im Rahmen des gerichtlichen Rechtschutzes unverzichtbar, des Weiteren das Raumordnungsrecht, die Sicherung und Verwirklichung von Bauleitplanung sowie das Besondere Städtebaurecht. Das EAG Bau vom 23.9.2004 setzte die verfahrensrechtliche Konzeption des europäischen Umweltrechts im BauGB durch. Novellierungen der Bauordnungen der Länder haben den Prozess der Deregulierung und Beschleunigung durch partielle Verfahrensprivatisierung divergierend festgesetzt. Beide Entwicklungen und ihre Fortbildung durch Rechtsprechung und Lehre verarbeitet die Neuauflage. difuÖffentliches Baurecht und Raumordnungsrecht. 5., neu bearb. Aufl.MonographieDW18770BaurechtBauordnungsrechtRaumplanungsrechtBauleitplanungStädtebaurechtRechtsschutzRaumordnungsrechtBaugesetzbuch (BauGB)Zulässigkeit