1986-07-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/524162Der Umsatz der Schattenwirtschaft in der Bundesrepublik hat sich innerhalb von 10 Jahren vo rd. 50 Mrd. DM im Jahre 1975 auf 150 Mrd. DM im Jahre 1984 verdreifacht. Hauptbetroffener ist dabei das Baugewerbe. Durch die Schattenwirtschaft entsteht heute ein Steuerausfall von 50 Mrd. DM und ein Ausfall an Sozialabgaben von 30 Mrd. DM. Das Hauptproblem der Schattenwirtschaft ist die Verfälschung der Wettbewerbsverhältnisse. Anhand von Beispielen aus der Gastronomie, dem Kraftfahrzeuggewerbe und dem Baugewerbe werden Umfang und Auswirkungen der Schattenwirtschaft skizziert. Abschließend nennt der Beitrag Maßnahmen, die zu einer Einschränkung und zum Abbau der Schattenwirtschaft führen. (hb)BestandsaufnahmeBauwirtschaftBekämpfungSchwarzarbeitEntwicklungWirtschaftswachstumSteuerausfallSozialkostenVorschlagSchattenwirtschaftWirtschaftsentwicklungSchattenwirtschaft mit kräftigem Wachstum.Zeitschriftenaufsatz107523