Mannori, Luca2003-11-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520013-7890-7557-4https://orlis.difu.de/handle/difu/188312Die Beiträge befassen sich mit der Einrichtung eines zentralen Katasterwesens im 18. Jahrhundert, die eine wichtige Grundlage in der Entwicklung des modernen Staates darstellt. Komparative Beiträge liefern eine Chronologie der Katasterreformen und rekonstruieren die verschiedenen staatlichen Kontexte der Reformen. Die Mehrzahl der Beiträge ist länderspezifischer Natur und behandelt in historischer Perspektive Italien (Vatikanstaat, Lombardei, Toskana, Venedig), Frankreich (Limousin, Luxemburg, Korsika) und Spanien (Katalanien, Kastilien). Dabei kommen vier Aspekte mehr oder weniger ausführlich in allen Beiträgen zur Sprache: die Kontinuität des Katasters, die Gründe für die Einrichtung eines Katasters, die Typologie, Einwände gegen die Katastersysteme. goj/difuKataster und moderner Staat in Italien, Spanien und Frankreich (18. Jh.) Cadastre et Etat moderne en Italie, Espagne et France (18e s.). Cadastre and Modern State in Italy, Spain and France (18th c.).MonographieDW12272VerwaltungStaatKatasterInstitutionengeschichte