Welters, Hartmut1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/517030Die Diskussion um "Stadterneuerungsgebiete der Zukunft" beschränkte sich bisher überwiegend auf markante Großsiedlungen der 70er Jahre. Der Wohnungs- und Siedlungsbestand der 50er und 60er Jahre blieb weitgehend ausgeklammert. Angesichts der Mietentwicklung jüngerer Sozialwohnungen und der Verschiebung auf dem Wohnungsmarkt sollten gerade die älteren Sozialwohnungsbestände Gegenstand der qualitativen Neudefinition des "Sozial-Wohnens" werden. Die folgenden Beispiele einer solchen Neudefinition beruhen auf zwei Diplomarbeiten an der TH Aachen. (-z-)Sozialer WohnungsbauGeschosswohnungsbauFreiflächeWohnumfeldAußenanlageMietermodernisierungSelbsthilfeMietergartenWohnqualitätWohnraumnutzungGroßsiedlungWohnen/WohnungSozialwohnungPerspektiven zum Sozial-Wohnen.Zeitschriftenaufsatz100124