2002-03-052020-01-032022-11-252020-01-032022-11-252001https://orlis.difu.de/handle/difu/52818Im Land Brandenburg werden gegenwärtig unter der Zielstellung eines integrierten Ansatzes - gefördert von der EU, vom Bund und dem Land Brandenburg - in drei besonderen Förderungsprogrammen Konzepte und Projekte in Gebieten mit besonderem Entwicklungsbedarf vorbereitet und durchgeführt: "Zukunft im Stadtteil", "Soziale Stadt" und "URBAN II". Gemeinsame Ziele sind die Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Programmgebiete, der Abbau sozialer Benachteiligungen der Bewohner, der nachhaltige Schutz und die Verbesserung der gebauten Umwelt und nicht zuletzt die aktive Teilnahme der betroffenen Bewohner und Betriebe an diesem Prozess. Neben der Verknüpfung der verschiedenen Aspekte der Gebietsentwicklung gehört auch der intensive gemeinsame Diskussionsprozess von Stadtverwaltung, Projektträgern und Bevölkerung. Das erste Netzwerktreffen in Oranienburg diente den beteiligten Städten als Erfahrungsaustausch, der regelmäßig fortgesetzt werden soll. fu/difuArbeitsbericht. 1. Netzwerktreffen 3. Juli 2001.Graue LiteraturDF5481FörderungsprogrammStadtteilStadtentwicklungsplanungStadterneuerungPlanungsbeispielIntegrierte StadtentwicklungsplanungStadtteilentwicklungBesonderer EntwicklungsbedarfFörderungsmaßnahmeErfahrungsberichtHandlungskonzeptStadtteilmanagementNetzwerk