Sarigiannidis, Wassilios2003-10-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252003https://orlis.difu.de/handle/difu/136033Untersucht wird das Phänomen (Verkehrs-)Mobilität. Die Entwicklungsgeschichte und die verschiedenen Auslegungen zum Mobilitätsbegriff, das Mobilitätsverhalten als Ursache wachsender Verkehrsströme und deren verkehrsinduzierten Folgen für den Menschen und für die natürliche Umwelt werden erläutert. Eine Analyse der rechtlichen und verkehrsplanerischen Instrumente zur Bewältigung des motorisierten Individualverkehrs (MIV) im städtischen Bereich befasst sich mit dem integrierten Verkehrssystem, der Telematik als Instrument der Mobilitätssicherung, dem Road-Pricing, der Park-and-Ride-Anlagen und mit Verkehrsberuhigungsstrategien und deren rechtlichen Maßnahmen. goj/difuRechtliche und verkehrsplanerische Instrumente zur Bewältigung des motorisierten Individualverkehrs im städtischen Bereich. Zugleich eine Untersuchung des Phänomens der (Verkehrs-)Mobilität.MonographieDG2900IndividualverkehrVerkehrsplanungVerkehrsrechtStadtverkehrMobilitätAutoverkehrVerkehrsverhaltenUrsachenanalyseVerkehrsberuhigungVerkehrsinfrastrukturVerkehrssystemParkenPark-and-Ride