Schneider, Anton1992-10-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/573677In der Broschüre werden die Zusammenhänge in bezug auf Klima allgemein und Wohnklima im besonderen aufgezeigt und kurz die theoretischen Aspekte skizziert. Es werden die richtigen Ansatzpunkte (Heizung, Wand, Dach, Fenster und Türen) für sinnvolle, ganzheitlich orientierte Energie-Sparmaßnahmen benannt und bis ins einzelne erläutert. Da 89Proz. des Energieverbrauchs der privaten Haushalte auf die Heizung, 7Proz. auf Warmwasser und 4Proz. auf Licht und Kochen entfallen, wird deutlich, wo gespart werden soll. Dabei wird vor Totisolieren gewarnt und aufgezeigt, wie solche Extreme vermieden werden können, indem Kriterien zur Schaffung eines optimalen Raumklimas vorgestellt und erläutert werden. Der Schlußteil der Schrift gibt Bewertungskriterien zur Auswahl von Baustoffen zur Wärmedämmung. sg/difuWohngebäudeWohnklimaWärmedämmungWärmespeicherungBaubiologieLuftfeuchtigkeitLüftungDämmstoffBewertungHeizungWandDeckeDachEnergieWohnungswesenBebauungAllgemeinWohnklima Wärmedämmung - Wärmespeicherung.Monographie161691